Hallo liebe werdende Eltern!
Auf der Suche nach einer guten Online Geburtsvorbereitung bist du sicher – so wie ich – auf eine Vielzahl verschiedener Angebote gestoßen. Und es ist gar nicht immer so einfach, den passenden Online Geburtsvorbereitungskurs für die eigenen Bedürfnisse auszuwählen! Damit ihr euch einen Überblick verschaffen könnt, habe ich daher meine persönlichen Favoriten auf dieser Seite zusammengetragen. Zwei der Kurse bieten sogar eine 1:1 Betreuung an; diese findet ihr unter den Premium-Kursen. Die Kurse meiner Kategorie Rundum-Sorglos beinhalten neben einer Geburtsvorbereitung auch Sport- und/oder Ernährungs-Themen. Wenn du Angst vor der Geburt hast und hier deinen Schwerpunkt setzen möchtest, solltest du dir unbedingt auch die Kurse in der Kategorie Mutmacher ansehen.
Falls du übrigens Zwillinge erwarten solltest, lohnt sich vielleicht auch noch ein Blick auf diesen ganz besonderen Videokurs für Zwillingsgeburten!
Seht euch den Online Geburtsvorbereitungskurs Vergleich in Ruhe an, bevor ihr eine Entscheidung trefft! Zwei der Kurse habe ich selbst komplett durchlaufen, andere für euch ausführlich getestet – meine persönlichen Erfahrungswerte sowie die Kursprofile mit weiterführenden Informationen sind dann in der jeweiligen Tabelle ebenfalls verlinkt!
Ein paar Vorzüge, die euch jeder aufgelistete Online Geburtsvorbereitungskurs bietet:
- Freie Zeiteinteilung!
- Ortsunabhängige Teilnahme!
- Optionale Teilnahme deines Partners
- Geld-zurück-Garantie!
Übrigens: Das Einkaufswagen-Symbol bedeutet, dass du die Leistung optional in dem jeweiligen Kurs hinzubuchen kannst. Über die Anzahl der $ Symbole gebe ich dir außerdem eine Orientierung über folgende Preisspannen:
$ = bis 50 € | $$ = bis 99 € | $$$= ab 100 €
Meine Empfehlungen für Rundum-Sorglos-Kurse: Hier bekommt ihr alle wichtigen Infos rund um die Geburt und zusätzlich ein paar Sporteinheiten.
Meine Empfehlungen für Mutmacher Kurse: Hier geht ihr beruhigt und mit einem guten Gefühl in den Kreißsaal.
Meine Empfehlungen für Premium Kurse: Hier bekommt ihr ein 1:1 Live Coaching und seid optimal auf alles vorbereitet:
Tipps und Tricks für die Geburtsvorbereitung:
- Geburtsvorbereitungskurs Online – Was kann man sich darunter vorstellen?
- Gibt es einen solchen Kurs auch gratis?
- Videokurs oder Geburtsvorbereitungskurs in der Nähe?
- Geburtsvorbereitungskurs Online Erfahrungen – Wo finde ich die Testberichte?
- Welcher Kurs ist der richtige für mich?
- Geburtsvorbereitungskurs ab wann?
- Wie lange dauert die Geburtsvorbereitung?
- Besonderheiten durch COVID-19
- Welche Vorteile gibt es außerdem?
- Geburtsvorbereitungskurs finden
- Was zahlt die Krankenkasse?
1. Geburtsvorbereitung im Onlinekurs – Was kann man sich darunter vorstellen?
Der Online Geburtsvorbereitungskurs vermittelt Wissen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Dazu gibt es noch eine ganze Reihe von Einheiten und Übungen, die dann über das Maß eines gewöhnlichen Kurses hinausgehen. Hierzu gehören unter anderem Extras wie Yoga-Kurse, aber auch das Einbeziehen von Experten in den Geburtsvorbereitungskurs, wie zum Beispiel Anästhesisten, Stillberaterinnen, Trage-Expertinnen etc. Durch die fundierten Inhalte aus den verschiedenen Professionen soll eine optimale Vorbereitung für eine schöne, selbstbestimmte Geburt und damit den bestmöglichen Start ins Leben deines Babys gewährleistet werden. Einige Kurse stützen sich aber vor allem auch auf die Professionalität und den weitreichenden Erfahrungsschatz einzelner Hebammen. Diese Kurse stehen den multiprofessionell gestalteten in nichts nach, sind aber vom Stil her etwas anders, weil weniger unterschiedliche Personen zu Wort kommen. Auf meiner Webseite findest du deshalb umfangreiche Informationen zu den einzelnen Möglichkeiten, damit du dich ganz deinen Bedürfnissen entsprechend für einen Online Geburtsvorbereitungskurs entscheiden kannst.
Der größte und wichtigste Unterschied zu einem Geburtsvorbereitungskurs vor Ort besteht dabei darin, dass du eben nicht direkt im Kursraum sitzt, sondern die Inhalte flexibel von zu Hause oder unterwegs abrufen kannst. Zudem kann sich natürlich auch dein Partner die Inhalte mit dir anschauen und so ebenfalls etwas über die Geburt lernen.
Theoretisch kannst du das Kursmaterial jederzeit und überall mit einem internetfähigen Endgerät abrufen und dir so auch auf deinem Smartphone einzelne Einheiten anschauen, wenn du zum Beispiel unterwegs bist.
Nebenbei spart man sich mit einem Online Geburtsvorbereitungskurs eine Menge Fahrzeit, da man von überall aus auf die Materialien zugreifen kann und nicht an einen bestimmten Ort fahren oder sich extra für den Kurs was Bestimmtes anziehen muss (Ich erinnere mich an zunehmende Probleme beim Binden der Schnürsenkel). Man bleibt einfach in gemütlichen Klamotten daheim und absolviert den Geburtsvorbereitungskurs online.
2. Geburtsvorbereitungskurs online – gibt es Kurse auch gratis?
Qualität hat ihren Preis, daher gibt es in der Regel keinen Geburtsvorbereitungskurs Online kostenlos!
Qualität hat ihren Preis, daher gibt es in der Regel keinen Geburtsvorbereitungskurs kostenlos! Häufig ist es aber so, dass den Online Geburtsvorbereitungskurs die Krankenkasse bezahlt. Zudem gibt es Kooperationen: Bei der Schwangerschaft-App Keleya übernimmt den Online Geburtsvorbereitungskurs die AOK bei den Plus Versicherten. Wenn du versuchen möchtest, eine Geburtsvorbereitung Online gratis zu absolvieren, kannst du vielleicht nach einzelnen Videos suchen – etwa von Nadine Beermann. Da Nadine Beermann super erfahren mit der Erstellung solcher Kursinhalte ist und überdies einen eigenen Youtube-Kanal besitzt, kann man dort einige Inhalte abrufen. Dennoch ersetzt dies keinen vollständigen Schwangerschaftsvorbereitungskurs. Sinnvoller ist es daher, einen hochwertigen Geburtsvorbereitungskurs online zu kaufen und keine „halben Sachen“ zu machen. Vielleicht stellst du dir dennoch die Frage nach den Geburtsvorbereitungskurs Kosten: In diesem Artikel findest du weitere Infos! findest du weitere Infos rund um das Thema Geburtsvorbereitungskurs und Krankenkasse!
3. Geburtsvorbereitungskurs online oder doch lieber ein Kurs in der Nähe?
Dank meiner Geburtsvorbereitungskurs online Erfahrungen kann ich dir zunächst eines versichern: Onlinekurse stehen einem Kurs vor Ort erst einmal in nichts nach.
Ein großer Vorteil ist, dass du bei einer Online Geburtsvorbereitung mehr Flexibilität in allen Bereichen hast: So kannst du zum Beispiel die Kursleitung und den Themenschwerpunkt genauer nach deinen Bedürfnissen auswählen: Alleine auf dieser Seite findest du eine Vielzahl bekannter und fest etablierter Angebote, bei denen für jede Frau das Richtige dabei ist! Anders als bei einem Kurs vor Ort, kannst du deinen Geburtsvorbereitungskurs online also ganz nach Belieben auswählen und musst nicht darauf achten, wie weit entfernt der Kurs von deinem Wohnort stattfindet.
Außerdem kannst du entscheiden, wann, wo und wie du die Inhalte durchgehen möchtest. Und dein Partner darf teilnehmen, ohne extra zu zahlen: Einige Kurse bieten sogar Extra-Material zur Geburtsvorbereitung für den Mann an, was sehr hilfreich sein kann!
Ein Vorteil von Geburtsvorbereitungskursen in der Nähe ist, dass du den persönlichen Kontakt hast und direkt andere werdende Mütter kennenlernst! Das kann dir ein Geburtsvorbereitungskurs online nur bedingt bieten. Dieses Problem wird aber von immer mehr Anbietern erkannt, sodass viele Kurse schon eine eigene Community haben und sich die schwangeren Frauen hier vernetzen und austauschen können.
Oft gibt es Bedenken, weil bei einem Kurs vor Ort nicht immer direkt nachgefragt werden kann, wenn Unklarheiten bestehen. Die meisten Anbieter von Online Geburtsvorbereitungskursen haben bereits reagiert und bieten einen Mail- oder Telefonservice an, auf den du bei Unsicherheiten zurückgreifen kannst!
Pro und Contra – Geburtsvorbereitungskurs online Erfahrungen
Im Folgenden habe ich euch einmal alle objektiven Aspekte zusammengefasst, die gemäß meiner Geburtsvorbereitungskurs online Erfahrungen relevant sind. Im Anschluss daran findet ihr noch einen kurzen Abschnitt zu meinem bzw. unserem persönlichen Eindruck!
Contra:
- Es gibt keinen unmittelbaren Kontakt zur Kursleitung, sodass Nachfragen in der Regel nur per Mail gestellt werden können.
- Es findet kein gemeinsames Lernen in der Gruppe statt
- Es gibt keinen direkten Kontakt zu anderen Schwangeren und Paaren
Pro:
- Expertenwissen aus verschiedenen Professionen und Leitung durch eine Hebamme UND eine Gynäkologin
- Flexible Zeiteinteilung
- Extra-Material, je nach Kurs (Yoga-Kurs, Kreißsaalführung, Babymassage, Checklisten)
- Partner kann “kostenlos” teilnehmen
- Oft gibt es Zusatzmaterial für den Mann!
- Deckt die gesamte Schwangerschaft ab, nicht nur den letzten Teil
- Lektionen können wiederholt werden
- Keine Anfahrt
- Auch nutzbar, wenn die Schwangere Ruhe verordnet bekommen hat
- Privatsphäre, man muss keine intimen Themen mit anderen teilen
Besonders positiv empfinden viele Frauen, dass sie für ihren Online Geburtsvorbereitungskurs keinen extra Anfahrtsweg haben und der Kurs auch keine Terminbindung fordert. Außerdem sind die meisten dieser Geburtsvorbereitungskurse so ausgelegt, dass sie nicht erst zum Ende, sondern bereits zu Beginn der Schwangerschaft greifen: Von Schwangerschaftsübelkeit über typische Begleiterscheinungen und deren Linderung, über den Mutterpass, Sport bzw. Gymnastik in der Schwangerschaft und schließlich die richtige Atmung bei der Geburt und Entbindungsmöglichkeiten: Die Themen sind in einem Geburtsvorbereitungskurs online viel breiter gestreut, als bei einem Kurs vor Ort.
Warum ein Kurs generell sehr sinnvoll ist und worauf es bei der richtigen Vorbereitung ankommt, zeigt euch an dieser Stelle Prof. Dr. Markus Schmidt, gemeinsam mit Hebamme Jessica Hüttl-Czichos, beide vom Klinikum Duisburg:
4. Geburtsvorbereitungskurs Online Erfahrungen – Wo finde ich die Testberichte?
Wenn du lieber einen detaillierten Erfahrungsbericht lesen möchtest, kann ich dir diesen Artikel besonders ans Herz legen. Hier findest du dann ganz genaue Informationen, da ich den Kurs selbst belegt habe und aus dem Nähkästchen plaudern kann 🙂 Zögere auch nicht, mir bei Nachfragen zu einem bestimmten Online Geburtsvorbereitungskurs eine Mail zu schicken. Ich versuche dann, sie baldmöglichst zu beantworten!
Außerdem sind alle Tests und Profile jeweils in den obigen Boxen verlinkt. Ich erweitere die Testberichte stetig und mache regelmäßig Produkttests mit ehrlichen Reviews, sodass ihr garantiert keine beschönigte, vorbereitete Meinung bekommt! Wenn ich einen Online Geburtsvorbereitungskurs einmal nicht selbst ausprobieren kann, so sammle ich die Meinungen der Kursteilnehmer und nehme deren Bewertung als Guideline, sodass ihr immer auf dem neusten Stand seid!
Ganz viele Infos, Erfahrungsberichte und die besten Hypnobirthing Kurse Online findest du in diesem Artikel!
5. Welcher Online Geburtsvorbereitungskurs ist der Richtige für mich?
In der Zeit, in welcher der kleine Embryo zum Fötus und schließlich zu einem richtigen kleinen Baby heranwächst, passiert in deinem Körper unglaublich viel. Alle Veränderungen, welche stattfinden, läuten das große Wunder des neuen Lebens ein:
Während sich alles verändert, wir hormonell ein bisschen durchdrehen, uns vielleicht der Ischiasnerv Beschwerden macht, hier und da Gelenke schmerzen oder einfach das Schuhebinden mit der Zeit schwerer fällt, wachsen neben dem Baby noch ein paar andere Dinge: Vorfreude, Aufregung, Unsicherheiten, Sorgen, Ängste… Unser Kopf steht Kopf. Aber wir möchten uns gut vorbereitet fühlen auf die Geburt! 🙂
Was wir brauchen, ist Sicherheit: Kulturell bedingt ist es so, dass bei uns keine Clans mit vielen Frauen zusammensitzen und Geburten ein alltägliches Wunder darstellen: kaum eine Frau hat vor der Geburt ihres ersten eigenen Kindes schon mal einer Geburt beigewohnt!
Das führt dazu, dass wir eine fachlich fundierte Vorbereitung auf die Geburt benötigen! Eine gute Begleitung muss geleitet werden von Personen, welche sowohl erfahren sind als auch alle wichtigen Informationen für werdende Mütter sachlich korrekt sowie einfach verständlich vermitteln können! Genau deshalb ist ein Geburtsvorbereitungskurs meist Gold wert.
Merke:
Ein Geburtsvorbereitungskurs vor Ort kann diese Funktion ebenso erfüllen wie ein Onlinekurs! Nicht das Format ist entscheidend, sondern Inhalt und Durchführung: Hebammen mit viel Erfahrung, Pränatal-Trainerinnen, Gynäkologen/-innen, sowie gut ausgebildete Heilpraktiker/-innen sollten deine Ansprechpartner sein. Ein Vorteil davon, deinen Geburtsvorbereitungskurs online zu absolvieren, ist jedoch vor allen Dingen die Flexibilität, die solche Kurse bieten.
Wichtig ist außerdem, dass du nicht nur auf Fachkompetenz oder Qualifikationen der dich begleitenden Trainerinnen und Trainer achtest, sondern auch auf die persönliche Ebene! Denn natürlich müssen alle Inhalte medizinisch korrekt sein. Jedoch bringt dir alle Fachlichkeit nichts, wenn du dich in deinem Geburtsvorbereitungskurs online oder vor Ort nicht wohl fühlst. Schau dir daher auch die Erfahrungsberichte und Tests auf dieser Seite genau an: Wenn du dich wohl fühlst und das Gefühl hast, bei der jeweiligen Person gut aufgehoben zu sein, ist dies die halbe Miete!
Welcher Online Geburtsvorbereitungskurs am besten zu dir passt, hängt schlussendlich dann ganz von deinen Vorlieben und Wünschen ab! Es gibt sowohl grundlegende Themen, beispielsweise Atmung, Ernährung oder die Phasen der Geburt, die in fast allen Kursen auftauchen, als auch einige speziellere Bereiche, wie etwa Schwangeren-Yoga, Online Schwangerschaftsgymnastik oder Experten-Interviews, die ganz unterschiedliche Gewichtung finden. Ich persönlich habe den Geburtsvorbereitungskurs online bei „Deine Geburt“ gebucht und war damit sehr zufrieden! Viele sind aber auch mit Hebamme Nadine Beermann ausgesprochen glücklich! Während die eine das vielfältige Expertenwissen der Geburtsvorbereitung Online von „Deine Geburt“ oder den alternativen Touch im Online-Kongress von „Boho Baby“ bevorzugt, gefällt anderen werdenden Mamis eher die Schwangerschafts-App Keleya oder Mami First. Welcher der Kurse der Richtige für dich ist, hast du hoffentlich anhand der hier aufgelisteten Kriterien herausfinden können.
6. Online Geburtsvorbereitungskurs – ab wann?
Wie oben bereits erwähnt, ist der typische Beginn für den Besuch von einem Geburtsvorbereitungskurs online nicht identisch mit dem, was üblicherweise bei Kursen in der Nähe angegeben wird.
Die Empfehlung besagt, du bestenfalls um die 26. – 28. Schwangerschaftswoche mit einem Geburtsvorbereitungskurs online starten solltest! Denn ab einem gewissen Zeitpunkt ist davon auszugehen, dass das Baby sich einfach jederzeit auf den Weg machen kann! Wissen tut man es eben nicht. Somit sollte spätestens mit der 36. Schwangerschaftswoche die Geburtsvorbereitung beendet sein!
In der Praxis ergibt sich hierbei oft das Problem, dass Kurse zu voll sind oder die Paare sich erst so spät anmelden, dass sie keinen Platz mehr bekommen. Manchmal gibt es auch Wochenend-Kurse oder Crashkurse mit und ohne Partner.
In unserem Fall stand ein Umzug an, mitten im 6. bzw. 7. Monat. Daher haben wir einen Crashkurs besucht, der mir persönlich nicht sehr viel geholfen hat. Mehr Infos hierzu findet ihr in diesem Artikel!
Ein Online Geburtsvorbereitungskurs kann zeitlich und örtlich flexibel genutzt werden, wobei keinesfalls auf professionelle und fachlich kompetente Begleitung verzichtet werden muss. Im Gegenteil: Einige der Onlinekurse bieten mittlerweile die Videos von Experten anderer Professionen an, etwa aus dem Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin, Yoga oder Babypflege! Ein weiterer Vorteil in so manchem Online Geburtsvorbereitungskurs ist, dass die Teilnehmeranzahl deutlich höher liegen kann als bei Präsenzkursen. Somit ist auch ihre Verfügbarkeit oftmals besser. Wenn du auf den Präsenzkurs nicht verzichten möchtest, kannst du auch darüber nachdenken, beide Optionen in Anspruch zu nehmen!
7. Wie lange dauert die Geburtsvorbereitung?
Wie lange der Kurs dauert, kommt darauf an, welchen du buchst!
Aus diesem Grund haben wir oben im Vergleich mit angegeben, wie umfangreich die Kurse sind! Einige sind eher kurz und knackig gehalten. Sie bringen viel Information schnell und präzise auf den Punkt, während dich andere Programme langfristig begleiten: Vom Beginn der Schwangerschaft bis hin in die Zeit des Wochenbetts! Für die erste Zeit nach der Geburt bietet es sich an, außerdem auch einen guten Rückbildungskurs zu buchen, um weiterhin eine professionelle Begleitung in Anspruch zu nehmen und den Körper wieder zu trainieren.
8. Besonderheiten durch COVID-19
Im Artikel „Schwangerschaft in Krisenzeiten“ habe ich bereits einmal darüber berichtet, wie sich das Coronavirus auf die Geburtsvorbereitungskurse auswirkt. Social Distancing Maßnahmen, der Lockdown, vorübergehende Schließungen von Hebammenpraxen, unerwartetes Abbrechen von Sportkursen und Geburtsvorbereitungskursen… Die Welt stand still und viele von uns waren verunsichert und verängstigt. Man hörte von Geburten mit Mund-Nasen-Schutz und Kreißsälen, in denen der Partner zeitweise keinen Zutritt hatte.
Zum Glück hat sich die Lage in vielerlei Hinsicht wieder beruhigt. Dennoch: Gerade als schwangere Frau möchte ich nicht mit dem Corona-Virus infiziert werden und sicher durch die Zeit der Schwangerschaft kommen. Selbiges gilt später für die Zeit der Rückbildung. Insofern hat die COVID-19-Pandemie nach wie vor großen Einfluss auf das Kursgeschehen.
Hinzu kommt, dass das Geschehen unübersichtlich bleibt und wir leider nie wissen, ob und wann Kurse doch wieder abbrechen und Einrichtungen geschlossen werden. In dieser Hinsicht ist es sinnvoll, zumindest zu wissen, dass wir im Falle eines erneuten Lockdowns oder einfach zur Minderung der Ansteckungsgefahr auf einen Online Geburtsvorbereitungskurs ausweichen können!
Einerseits verzeichnen wir einen großen Zuwachs an Kursen, was die Auswahl vergrößert und bessere Möglichkeiten bietet, den genau zu dir passenden Kurs zu finden. Andererseits ist wichtig, dass die Kursanbieter darauf achten, hohe Qualitätsstandards einzuhalten. Dies ist der Grund, dass das Angebot auf dieser Seite einer strengen Vorauswahl unterliegt. Wer seinen Online Geburtsvorbereitungskurs hier mit anbieten möchte, darf mich aber jederzeit gerne über die im Impressum angegeben Mail-Adresse kontaktieren und den Kurs für die Aufnahme auf dieser Seite prüfen lassen.
9. Welche Vorteile gibt es außerdem bei einem Online Geburtsvorbereitungskurs?
Weiter oben haben wir einen Teil der Vorteile von einem Online Geburtsvorbereitungskurs bereits angesprochen. Es kommt noch eine Reihe weiterer Punkte hinzu, die ich im Folgenden noch einmal nennen möchte:
1. Flexibilität! Das hatten wir oben bereits angesprochen und es ist sicherlich der größte aller Vorteile. Du bist flexibel in jeder Hinsicht und kannst entscheiden, wann und wo du die Inhalte sehen, lesen oder hören möchtest. Auch wenn es dir nicht gut geht, machst du eine Pause. Wenn dich ein ganz bestimmtes Thema interessiert und du gerade Zeit hast, schaust du es dir an.
2. Experten im Wohnzimmer: Je nachdem, welchen Online Gebutsvorbereitungskurs du buchst, kannst du dir spannende Geburtsvorbereitungsthemen auf die Couch holen: Ob Elternzeitanträge, geburtsvorbereitende Akupunktur, Yoga, Tragetuchtechniken, Babymassage, Meditationen, Ernährung… Wenn du einen Kurs wählst, der auch solche Inhalte für dich bereit hält, kannst du dir Wissen ins Haus holen, für das du sonst mehrere Kurse buchen oder laaaaange googlen müsstest!
3. Abdeckung: Nicht nur das letzte Drittel deiner Schwangerschaft sowie die Geburt selbst sind Thema, sondern meist die gesamte Schwangerschaft. Dabei kommt es eben wieder darauf an: Holst du dir einen kompakten Geburtsvorbereitungskurs online, der sich auf die wichtigsten Themen konzentriert, oder lieber gleich ein ganzes Coaching? In jedem Fall geht der Onlinekurs über das hinaus, was der Geburtsvorbereitungskurs vor Ort leisten kann, sofern du deine Wahl entsprechend triffst.
4. Ökologisch: Anfahrtswege entfallen, wenn du deinen Geburtsvorbereitungskurs online machst, was insbesondere bei ländlicherer Wohnlage ein großer Vorteil ist!
5. Zeitersparnis: Einen Onlinekurs kannst du auf den Punkt machen: PC, Tablet oder Smartphone anschalten, entsprechenden Kursteil auswählen und genau das bearbeiten, was gerade für dich ansteht! Im Präsenzkurs war es für mich teilweise anstrengend, aufgrund der Fragen anderer Paare und Frauen warten zu müssen, während ich selbst eigentlich schon gedanklich beim nächsten Thema war.
6. Bequem: langes Sitzen und Zuhören kann, vor allem in den letzten Wochen der Schwangerschaft, wenn die Geburt näher rückt, sehr anstrengend sein. Es ist eine absolute Wohltat, sich in den eigenen 4 Wänden mit einer Decke einzukuscheln, den Bauch so gemütlich wie möglich zu platzieren und bei einer Tasse Tee dem Online Geburtsvorbereitungskurs zuzuschauen!
7. Vernetzung: Immer mehr Kurse bieten dir eine Community, über die du andere Schwangere findest, die den gleichen Kurs gebucht haben und mit denen du dich austauschen kannst!
8. Der Mann: Er kann einfach teilnehmen. Und manche Kurse haben sogar extra Material für den Partner! So gibt es zum Beispiel bei CleverMom einige Teile, die direkt mit dem Papa zu tun haben und „Deine Geburt“ hat sogar einen Bereich, in dem die werdenden Väter „von Mann zu Mann“ lernen, wie das ist, mit dem Vaterwerden 🙂
8. Der Mann: Er kann bei einem Geburtsvorbereitungskurs online einfach teilnehmen. Und manche Kurse haben sogar extra Material für den Partner! So gibt es zum Beispiel bei CleverMom einige Teile, die direkt mit dem Papa zu tun haben und „Deine Geburt“ hat sogar einen Bereich, in dem die werdenden Väter „von Mann zu Mann“ lernen, wie das ist, mit dem Vaterwerden 🙂
9. Wiederholbarkeit der Inhalte: Du hast etwas vergessen oder möchtest es deinem Partner zeigen? Öffne den gleichen Abschnitt im Kurs einfach nochmal zu einem späteren Zeitpunkt!
10. Gesundheit: Zum einen schützt du dich und andere vor Infektionskrankheiten wie Covid-19, zum anderen kannst du den Geburtsvorbereitungskurs online auch dann buchen, wenn dein Arzt oder deine Ärztin aufgrund besonderer Schwierigkeiten Ruhe verordnet haben sollte!
10. Geburtsvorbereitungskurs finden
Du suchst noch immer nach einem Kurs für die Schwangerschaft und die Geburt, weißt aber nicht, wie du alsbald einen finden sollst?
Gute Anlaufstellen sind generell immer die Geburtshäuser und Geburtskliniken deiner Stadt! Denn dort liegen in meist Listen aus oder das dort arbeitende Personal kann dir Auskunft darüber erteilen, wer Kurse anbietet und wo du dich melden kannst! Aufgrund des Coronavirus sind die meisten Veranstaltungen zwar abgesagt, jedoch bieten auch viele Hebammen ihren Kurs nun Online an, was eine sinnvolle Ergänzung zu den hier vorgestellten Videokursen darstellt!
Es ist wichtig, dass du dich bereits frühzeitig darüber informierst, wo du eine Hebamme finden kannst. Meistens wird dir deine Gynäkologin oder dein Gynäkologe sagen können, wie du eine Hebamme für dich findest. Wer schon einmal schwanger war, weiß, dass die Hebammensuche manchmal schwierig sein kann, da die Nachfrage das Angebot bei Weitem übersteigt. Ich selbst war völlig erschrocken, in der 6. Schwangerschaftswoche – damals noch in Oldenburg wohnend – von den meisten Hebammen abgewiesen zu werden. Der frühe Vogel fängt also die Hebamme und damit eine tolle Begleitung für die Schwangerschaft und das Wochenbett! Und wenn du diese erst einmal hast, so kann sie dir ebenfalls einen Kurs vermitteln – oder bietet durch die eigene Arbeit sogar selbst einen an!
Für viele große Städte gibt es Portale, die dir anzeigen, wo du Kurse finden kannst. Für einige der größten Städte habe ich euch hier eine Liste zusammengestellt, unter der ihr weitere Infos finden könnt:
Geburtsvorbereitungskurs München | Hebammengemeinschaft München |
Geburtsvorbereitungskurs Hamburg | kidsgo Kurse in Hamburg |
Geburtsvorbereitungskurs Berlin | Innungskasse Brandenburg und Berlin |
Geburtsvorbereitungskurs Stuttgart | Haus der Familie Stuttgart |
Geburtsvorbereitungskurs Frankfurt | Geburtshaus Frankfurt |
Geburtsvorbereitungskurs Tübingen | Familien-Bildungsstätte-Tübingen |
11. Was zahlt die Krankenkasse?
Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie im März 2020 werden die Kosten der Kurse immer häufiger übernommen! Manche Krankenkassen haben auch Kooperationen mit bestimmten Kursen. So ist ViMUM zum Beispiel einer der Kurse, die von sehr vielen Kassen akzeptiert sind. Grundsätzlich solltest du dir erst einen Kurs aussuchen und dann nachfragen, ob genau dieser übernommen wird. So hast du die größte Chance, genau das für dich passende Programm zu buchen und dieses auch erstattet zu bekommen. Lehnt deine Versicherung die Kostenübernahme dann ab, kannst du dich entscheiden: Entweder du suchst dir einen anderen Kurs aus, der übernommen wird, oder du buchst den Kurs trotzdem.
In letzter Konsequenz kommt es auf dein Budget an, ob du den Kurs auch dann buchst, wenn er nicht von der Krankenkasse übernommen wird. Eine Schwangerschaft ist immer etwas Besonderes und die richtige Begleitung solltest du dir, sofern es finanziell keine zu große Belastung darstellt, gönnen. Bei ganz kleinem Budget und wenn du die Kosten für einen Geburtsvorbereitungskurs Online selbst trägst, schau dir mal den Kurs von MamiFirst an. Dort gibt es immer wieder Aktionen, bei denen du den Geburtsvorbereitungskurs online für nur 19 Euro buchen kannst! Auch für nach der Geburt bieten die Mädels von MamiFirst ein Programm: Für die Rückbildung – genauso günstig und sein Geld mehr als wert!
Ich wünsche dir viel Spaß bei deinem Online Geburtsvorbereitungskurs – egal, welchen du für dich ausgewählt hast – und eine wundervolle Schwangerschaft! Freu dich auf dein Baby – es wird eine wunderbare Zeit mit Schwangerschaft, Geburt und Kennenlernzeit im Wochenbett. Ich habe sie sehr genossen und während der gesamten Zeit versucht, jeden Moment aufzusaugen – denn jede Schwangerschaft ist so einzigartig wie du und ich!
Alles Gute,
deine Sarah !
P.S.: Meine Seite finanziert sich über Affiliate-Links. Hier findest du mehr Infos dazu und zu meinem Projekt!
Häufig gestellte Fragen
Wenn du einen Geburtsvorbereitungskurs online absolvieren möchtest, erwarten dich zahlreiche verschiedene Vorteile. Die wichtigsten sind jedoch die Flexibilität, die jederzeit abrufbare Kursinhalte bieten, die Unabhängigkeit von einem bestimmten Kursort, die Begleitung vom Beginn deiner Schwangerschaft an sowie ganz nach Belieben wiederholbare Kurseinheiten.
Wenn ein Geburtsvorbereitungskurs online stattfindet, werden in der Regel einzelne Inhalte als Video-Einheiten angeboten. Mit dem Zugang zu dem Kurs erwirbst du somit die Möglichkeit, für einen bestimmten Zeitraum auf die Kurse zuzugreifen. So kannst du sie dir ganz bequem auf dem heimischen Sofa anschauen und auch deinen Partner teilhaben lassen.
Jeder Online Geburtsvorbereitungskurs, den du in meinem Vergleich findest, wird zunächst gründlich auf verschiedene Qualitätskriterien geprüft. Welcher jedoch am besten zu dir passt, hängt ganz davon ab, was du von ihm erwartest. Manche Kurse vermitteln in kompakten, knackigen Einheiten das notwendige Wissen rund um deine Geburt – andere wiederum können einen Schwerpunkt auf deine körperliche Gesundheit, deine Ängste oder viele weitere Aspekte legen. Stöbere dich gern durch die Auswahl und entscheide ganz in Ruhe, welcher Kurs dir am ehesten zusagt!